Auf dem Gelände des BDZ werden funktionstüchtige, in den Abwasserkreislauf integrierte Kleinkläranlagen verschiedener Technologien, Schnittmodelle sowie Regenwasseranlagen gezeigt.
Das BDZ verfolgt das Ziel, bestehende und potentielle Märkte für Abwasserbehandlungstechnologien zu sichern und weiter zu entwickeln.
Das BDZ führt Seminare, Lehrgänge, Workshops, Inhouse-Schulungen und Fachtagungen zu Themen des dezentralen und semizentralen (Ab-)Wassermanagements durch.
In enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen und –institutionen des Vereins bearbeitet das BDZ Forschungsprojekte, CD Projekte und technische Vorhaben im In- und Ausland.
Ehrenmitglied Dr. Fritz Holzwarth
Auf der IFAT 2018 in München präsentiert sich das BDZ auch dieses Jahr mit einem großen Gemeinschaftsstand. Besuchen Sie uns vom 14.05. bis ...
Das BDZ hat in enger Zusammenarbeit mit der Al-Balqa Universität in Jordanien einen Abwasserkurs für Ingenieure einer jordanischen ...
In dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 16. Oktober 2014 (Az. C-100/13) gegen Deutschland werden einzelne Regelungen der ...
Ehrenmitglied Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Fritz
Sie finden umfangreiche Informationen zu Kleinkläranlagen, Regenwassernutzung und Grauwasserrecycling.
Sie erhalten in nur wenigen Schritten Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot für eine Kleinkläranlage.
The WATER FUN - hands, minds and hearts on Water for Life! - Fortbildungsprogramme für Grundschullehrer und Studenten in Jordanien, Palästina und in der Mongolei.